1. Allgemeine Datenverarbeitung
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes
(Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Personendaten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung ist aber auch auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet,
soweit diese für uns von Bedeutung ist. Die Bestimmungen der DSGVO gelten nur im Verhältnis zu Nutzer:innen aus dem EU-Raum.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des DSG und der DSGVO ist:
Festival Strings Lucerne
Hans-Christoph Mauruschat
Dreilindenstrasse 89
6006 Luzern
SWITZERLAND
Telefon: +41 41 420 62 37
e-Mail: info(at)fsl.swiss
2. Verarbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene
Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit Personendaten,
unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe, Beschaffung, Aufbewahrung,
Veränderung und Löschung von Personendaten.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Personendaten in übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht, insbesondere dem Schweizerischen Datenschutzgesetz DSG.
Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) DSGVO:
Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes,
in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und
Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website
bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Kategorien der erhobenen Personendaten
Die Festival Strings Lucerne erheben Personendaten, die wir im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder des Vertragsverhältnisses
mit Ihnen erhalten. Es handelt sich dabei um die folgenden Daten:
Anrede, Vorname, Nachname
Funktion
Anschrift
E-Mail Adresse
Telefonnummer
sowie andere von Ihnen angegebene Personendaten
Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – Personendaten, die wir aus öffentlich zugänglichen
Quellen (z.B. Internet) zulässigerweise gewinnen.
Bearbeitungszweck
Die Erhebung dieser Daten erfolgt soweit erforderlich:
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können
zum Abschluss sowie Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen
zur Korrespondenz mit Ihnen
zum Newsletter-Versand
zur Registrierung im Ticketshop
zur Rechnungsstellung
Empfänger
Soweit erforderlich, geben wir diese Personendaten unseren IT- und Telekommunikations-Providern und unserer Buchhaltung weiter,
sofern dies die Durchführung der von Ihnen gewünschten Transaktion mit uns erleichtert und dem Ziel dient, Ihre Wünsche besser zu erfüllen.
Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sie sind an Weisungen gebunden und werden
regelmässig kontrolliert. Mit Ihrer Einwilligung können wir darüber hinaus Personendaten an weitere Personen oder Behörden weitergeben.
Datensicherheit
Bei der Datenverarbeitung wenden wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Dauer der Speicherung der Personendaten, Löschung
Wir verarbeiten Personendaten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Wir speichern die Daten
unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist. Gespeicherte Daten werden von uns
gelöscht, wenn sie zum angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.
Betreffend die Löschung von Daten gilt es zu beachten, dass wir gewissen gesetzlichen Pflichten unterstehen, welche für gewisse Daten eine
Aufbewahrungspflicht vorhersehen. Dieser Pflicht haben wir nachzukommen. Wünschen Sie die Löschung von Daten, welche der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht
unterstehen, werden die Daten bei uns im System gesperrt und lediglich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten genutzt.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird ihrem Löschungsbegehren nachgekommen.
3. Rechte der betroffenen Person nach DSG
Art. 25, 28, 32 DSG
Grundsätzlich steht Betroffenen gemäss DSG ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Datenkorrektur und auf Löschung ihrer Daten, sowie ein
Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung zu. Sie können sich bei Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz gemäss DSG und um Ihre Rechte geltend zu
machen an den Datenschutzverantwortlichen wenden.
4. Rechte der betroffenen Person nach DSGVO
Art. 15, 16, 17, 18, 20, 77 DSGVO
Sie haben das Recht:
gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen
gemäss Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäss Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des
Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäss Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format
zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
gemäss Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die
Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden
Gemäss Art. 21 DSGVO haben Sie ein Widerspruchsrecht:
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen,
die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen
oder die zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs oder Widerrufs nicht mehr verarbeiten,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person
überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um von Ihrem Widerspruchs-/Widerrufsrecht
Gebrauch zu machen, können Sie sich direkt an den Datenschutzverantwortlichen wenden.
5. Newsletter | Ticketshop
Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die angegebene E-Mail-Adresse ausschliesslich für den Versand der angeforderten
Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Nachdem Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters erteilt haben,
können Sie diese jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmeldelink" im Newsletter.
Ticketshop
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)
und der EU-DSGVO im Rahmen der Bestellvorgänge in unserem Ticketshop, um ihnen die Auswahl und Bestellung der ausgewählten Produkte und Dienstleistungen
sowie deren Bezahlung und Lieferung bzw. Abwicklung zu ermöglichen.
Kategorien der erhobenen Personendaten und Verarbeitungszwecke
Die verarbeiteten Daten umfassen Stammdaten (Bestandsdaten), Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung
betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Erbringung
vertraglicher Leistungen im Rahmen des Betriebs eines Ticketshops, der Abrechnung, der Lieferung und des Kundenservices.
Rechtsgrundlagen, Datenverarbeitung und Rechte
Es gelten betreffend Newsletter und Ticketshop im übrigen die obigen Ausführungen zur Allgemeinen Datenverarbeitung.
6. Website
Datenverarbeitung auf unserer Website im Allgemeinen
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss den
vorherigen Ausführungen zur Allgemeinen Datenverarbeitung sowie den anschliessenden Ausführungen einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich
ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und Uhrzeit werden zu statistischen
Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene
Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Google Analytics
Diese Webseite kann Google Analytics benutzen, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite
durch Sie ermöglichen (siehe oben Cookies). Die durch den Cookies erzeugten Informationen (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL zuvor besuchte Webseite, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Webseitenbetreiberin zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese
Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics.
Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Social Media Plug-in
Wir setzen auf unserer Website u.a. die untenstehenden Social-Plug-ins ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen
(werbliche Zwecke). Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.
Wenn Sie unabhängig oder im Zusammenhang mit unserer Website die Dienste dieser sozialen Netzwerke in Anspruch nehmen,
werten die sozialen Netzwerke Ihre Benutzung des Plug-ins aus. In diesem Fall werden Informationen über das Plug-in an die sozialen Netzwerke weitergeleitet.
Facebook
Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Facebook Inc. angeboten wird.
Die Facebook-Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz Like bzw. Share gekennzeichnet. Eine übersicht über die Facebook-Plug-ins und
deren Aussehen finden Sie unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung
zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.
Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat,
auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse)
wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server
von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und
Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.
Instagram
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte
unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram:
http://instagram.com/about/legal/privacy.
7. Stand und änderung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung hat den Stand August 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter
gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
|